Colorado Springs Ballonfestival

Colorado Springs Ballonfestival – Überwältigende Ausblicke und das berauschende Gefühl, über allem lautlos zu schweben, machen eine Ballonfahrt zu einem einzigartigen Erlebnis. Ganz besonders, wenn einem die eindrucksvollen Landschaften der Rocky Mountains zu Füßen liegen. Frische und klare Luft, blauer, wolkenloser Himmel, Sonnenschein und ideale Windverhältnisse – das sind die perfekten Bedingungen für so ein tolles Abenteuer. Warum also nicht den nächsten Urlaub mit einem der schönsten Ballonfestivals, dem Colorado Springs Labor Day Lift Off, verbinden?

Colorado Springs Ballonfestival

Heißluftballons steigen, sinken und schweben aufgrund der Auftriebskraft eines Brenners, der heiße Luft erzeugt. Angefangen hat alles im September 1783 in Frankreich. Dort schickten die Brüder Joseph und Étienne Montgolfier, Kinder eines Papierfabrikanten, die ersten Passagiere in die Lüfte. Es waren keine Menschen, sondern eine Ente, ein Schaf und ein Hahn. Sie kehrten unversehrt zur Erde zurück. Wenig später fand dann in Paris die erste bemannte Ballonfahrt der Geschichte statt. Übrigens, man fliegt nicht mit dem Ballon, man fährt! Also, los geht’s.

Colorado Springs Labor Day Lift Off

Der Labor Day ist der Gedenktag der Arbeiterbewegung, der immer am ersten Montag im September als gesetzlicher Feiertag in den USA gefeiert wird. Um dieses Datum herum veranstaltet Colorado Springs sein Labor Day Lift Off Ballonfest. 2025 geht es vom 30. August bis 1. September hoch in die Lüfte. An die 70 Ballons treten an den Start. Auch hier gilt die Devise, eher klein aber fein. Außerdem ist das Colorado Springs Ballonfestival eines der am längsten laufenden Festivals in der Region: dieses Jahr bereits zum 49. Mal.

Colorado Springs Ballonfestival

Der einzigartige Reiz liegt in der Landschaft – die rauen Rocky Mountains sind eine fabelhafte Kulisse. Der Start befindet sich im Memorial Park, mit einer super Aussicht auf den 4.300 m hohen Pike’s Peak Berg und Prospect Lake. Es dauert nicht lange, und wir schweben über dem schönen Colorado Springs hinweg. Die Menschenmassen, die alle wie verrückt mit ihren Kameras die Starts der einzelnen Ballons filmen, werden schnell zu „Ameisen“ und die Schlangen an den Frühstücksbuden scheinen von hier aus viel länger. Herbst liegt bereits in der Luft und die Bäume zeigen sich diesmal, etwas früher als sonst, in intensivsten Farben. Orange, gelb und rot erstrahlen die Blätter als wir vom Boden abheben. Geführt vom Wind gleiten wir über Flüsse, weitläufige Ranch Ländereien und sehen hie und da eine Herde Rehe oder Kojoten bei der morgendlichen Jagd.

Die nahegelegenen Skifahrerparadiese in der Pikes Peak Region sind schneebedeckt und wir bestaunen die malerischen Gipfel aus der Ferne. Die rötlichen Felsen, Bögen und Platten aus 65 Millionen Jahre altem Sandstein vermitteln den Eindruck einer anderen Welt. Zu Füßen des Pikes Peak liegt auch der “Garden of the Gods”, eine einzigartige geologische Formation. Hier treffen die Graslandschaften der Great Plains auf die für den amerikanischen Südwesten charakteristischen Pinon-Wacholder-Wälder. Im Licht der frühen Morgenstunden und von oben betrachtet, ist dieses Naturwunder besonders eindrucksvoll. Es wird wärmer und vor uns löst sich der Regenbogen voller Heißluftballons auf; die Piloten bereiten sich langsam auf ihre Landemanöver vor.

Colorado Springs Garden of the Gods

Rund um das Festival gibt es viele Veranstaltungen und Wettbewerbe. Einer fiel uns besonders auf. In Amerika, dem Land der großen Portionen, ist “All You Can Eat”, eine beliebte Beschäftigung. Noch populärer sind Wettessen. Auf dem Festgelände gibt es eine “Donut Challenge”. Die Teilnahmegebühr ist 10 USD und gewinnen kann man 100 USD und Gutscheine. Zwei Minuten lang wird ein Donut nach dem anderen in den Mund gestopft. Die Teilnehmer pressen sich die süßen Teile förmlich in den Rachen. Es ist eher ein perverses Spektakel und nicht besonders schön anzuschauen. Dennoch toben die Fans. Wer die meisten Donuts bis zum Abschlussgong verzehrt, hat gewonnen.

Ballonglühen

Ballonglühen

Der krönende Abschluss ist das Ballonglühen, vielleicht der spektakulärste Teil eines jeden Ballonfestivals. Wenn die Sonne im Memorial Park untergeht, kann man beobachten, wie Heißluftballons am Nachthimmel „glühen“.

Die vielen Ballons werden aufgeblasen und ihre Brenner gezündet, was zu einem magischen Tanz führt. Dieses zauberhafte Ballonglühen findet am Samstag und Sonntag jeweils um 19:30 Uhr statt. Es empfiehlt sich, früh zu kommen, auch um sich einen guten Parkplatz zu sichern.


Share:

Spiritofthewest